Ein Hingucker für alle Kinder und natürlich auch für uns Erwachsenen, sind diese monstermäßigen Muffins/Cupcakes. Sie sind einfach zu machen und auch die Kinder können dabei mithelfen. Die Grundlage für den Teig der Muffins ist ein einfacher Rührteig.
Für den Teig benötigt ihr:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Pck. Vanille Zucker
2 Eier
200 g Mehl
1/2 Pck Backpulver
1 kleine Tasse Milch.
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen. Dann die Eier nacheinander hinzugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und einen etwa die Hälfte zu dem Teig geben und einen Teil der Milch hinzufügen. Alles gut verrühren und den Rest der Milch und das Mehl weiter im Wechsel unterrühren.
Nun kann man den Teig beliebig verfeinern, beispielsweise mit Beeren, Nüssen oder Schokostückchen. Den Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 10 Minuten bei 180 Grad backen. Bei der Länge der Backzeit kommt es auf euren Ofen an, macht die Garprobe mit einem Holzspieß, wenn kein Teig mehr dran hängen bleibt, sind sie gut. Vor dem Verzieren müsst ihr sie gut auskühlen lassen.
Für die Verzierung braucht ihr:
1 Packungen Puderzucker ( je nach Menge der Muffins womöglich 2 Packungen)
Etwas Wasser
Eine halbe Zitrone
Blaue Streusel
Kleine Kekse eurer Wahl
Fondant, Zuckerguss oder Marzipan Augen
Gebt den Puderzucker in eine Schüssel und quetscht den Saft der halben Zitrone dazu. Achtet auf die Kerne, die rutschen gerne mal dazwischen. Anschließend miteinander verrühren und etwas lauwarmes Wasser hinzufügen bis die Masse schön glatt vom Löffel fließt. Als nächste gebt ihr die Streusel in eine Schüssel und taucht die ausgekühlten Muffins zuerst in den Zuckerguss, und wälzt sie anschließend in den Streuseln, bis sie komplett bedeckt sind. Wenn ihr fertig seid, lasst die Muffins etwas trocknen. Dann schneidet ihr vorsichtig mit einem kleinen scharfen Messer eine Kerbe in die untere Seite des Muffins, und steckt einen eurer Kekse hinein. Ich habe relativ kleine Kekse genommen, weil ich dann nur wenig einschneiden musste. Zuletzt nehmt ihr die Augen und klebt sie mit dem Rest des Zuckergusses an die richtige Stelle. Fertig sind eure Monster Muffins!
Ich hoffe, dass Rezept gefällt euch und ihr habt viel Spaß beim Nachmachen!
Kurz nach der Geburt meiner Tochter, hatte ich das Bedürfnis wieder ins Fitnessstudio gehen zu wollen. In den ersten Wochen lag ich verständlicherweise viel mit [Hier gehts spannend weiter]
Kürzlich ging hier tagelang die Welt unter, mit schweren Gewittern, Hagelschauern und Starkregen – und das von morgens bis abends. Also brauchten wir ein paar [Hier gehts spannend weiter]
Kaum ist Ostern vorbei, ist eine Frage besonders beliebt: Wohin mit den ganzen Eiern?! Wer absolut keine Lust mehr darauf hat in ein hartgekochtes Ei [Hier gehts spannend weiter]